Tätigkeiten, die sich banal anhören, können das Stresslevel im Alltag deutlich senken: Richtig atmen, einen Spaziergang durch den Wald machen, Musik hören, mit einem guten Freund, einer Freundin, sprechen. Solche Tipps dürfen sich die Menschen hierzulande zu Herzen nehmen. Denn laut den Umfragen der CSS bröckelt die mentale Gesundheit in der Schweiz.
Gefühlszustand: bewölkt
Die Resultate der CSS Gesundheitsstudie 2023 über die psychische Befindlichkeit der Schweizer Bevölkerung
zeigen eine durchzogene Stimmung. Während vor zwei Jahren noch bei knapp drei Vierteln der Befragten mental
die Sonne schien, waren bis 2023 bereits bei einem Drittel dunkle Wolken aufgezogen. Besonders bei
Erwachsenen im Alter von 35 bis 65 Jahren verschlechterte sich der
Gefühlszustand kontinuierlich. Besorgniserregend ist die Situation bei Frauen zwischen 41 und 50 Jahren, da
sich in diesem Alter beruflicher und familiärer Stress oft vermischen und sie zu wenig Wertschätzung und
Unterstützung erfahren.
«Der Austausch innerhalb des eigenen sozialen Umfeldes hält Sie also psychisch gesund.»